Raum fürFeste
Hier auf Gut Pohnstorf ist ganz viel Zeit und Raum für gemeinsame Erlebnisse und Erinnerungen. Von festlich bis ganz entspannt bildet das Gutshaus den perfekten Rahmen für Hochzeiten, Familientreffen oder das lange fällige Wiedersehen mit alten Freunden. Mit gut 30 Gästen können Sie die unterschiedlich großen Ferienwohnungen beziehen. Frühstücken Sie gemeinsam im großen Saal oder im Garten. Erkunden Sie die Wälder und Seen der Umgebung. Derweil streifen Kinder stundenlang durch den großen Garten und das Dorf, besuchen die Hühner beim Nachbarn und die Pferde auf der Koppel.
Ein Fest der Liebe, der Tag der Tage und trotzdem ganz entspannt? Festlich, fröhlich, farbig – für Ihre Hochzeit ist das Gut der perfekte Rahmen. Sprechen Sie uns an, wie wir Ihnen helfen können, diesen Tag rundum unvergesslich zu machen.
Impressionen „Vintage-Hochzeit“
Impressionen „Origami Hochzeit und Abendtrauung im Gutsgarten“
Familienfeiern oder Treffen mit Freunden – verbringen Sie eine fröhliche und entspante Zeit auf Gut Pohnstorf. Mit ganz viel Zeit und Raum für alte und neue Geschichten und Erlebnisse, Gemeinsamkeit und – wenn es sein muss – auch mal Rückzug.
Baden, biken, wandern, Vögel beobachten, jagen – oder was machen Sie so am Samstag früh um 5 Uhr?
Outdoor-Fans kommen bei uns zu jeder Tages- und Jahreszeit voll auf ihre Kosten. Versprochen!
In unserem Park findet garantiert jeder seine Lieblingsecke – aber nicht jede Lieblingsecke wird von jedem gefunden. Verlieren Sie sich in 10.000 qm parkähnlichem Garten mit wunderschönem, alten Baumbestand, Obstbäumen, Terrassen und Boule-Bahn.
Die Joggingstrecken beginnen direkt am Haus. Dann geht es entweder querfeld durch Wiesen und Wald oder auf Landwirtschafts- und Waldwegen. Sie haben Lust auf Höhenmeter? Haben wir. Aber man kann um die Berge auch herumlaufen.
Hier ist eine schöne Morgenrunde (5,5 km, 100 Höhenmeter) durch die Felder und mit Steigung im Wald (inklusive GPX und TCX). Wer zum Schluss noch Extra-Steigung möchte, bezwingt den Hardtberg: 65 Höhenmeter zusätzlich, auf 700 m.
Die Alternative bietet eine besonders schöne Aussicht, 90 Höhenmeter auf 5 km und läuft durch Wald und zwischen Feldern. Hier ist sie hinterlegt (inklusive GPX und TCX).
Für Erwachsene und Kinder ist der Besuch im Haustierpark Lelkendorf ein schönes Nachmittagsprogramm. Von Pohnstorf aus empfiehlt sich der Hinweg via Fahrrad. Nur auf Nebenwegen über die Felder lässt sich der Park in einer knappen Stunde erreichen. Im kleinen Restaurant des Parks bekommt man auch eine Stärkung für den Rückweg.
Ein fantastisches Paddelrevier wartet darauf entdeckt zu werden. Die Peene ist einer der letzten großen naturbelassenen Flüsse Deutschlands. Die Flusslandschaft zeigt eine große Artenvielfalt: So sieht man viele Vögel und mit etwas Glück auch ein paar Biber.
Die Kanustation in Verchen ist etwas weiter weg. Dafür kann man von dort aus direkt nach Norden die Peene befahren. Es werden abendliche Bibertouren mit dem Elektroboot angeboten – sehr lohnend! Unbedingt vorher reservieren und auch im Sommer den Pulli nicht vergessen. Abends wird es kühl auf dem Wasser.
Kanustation in Verchen
Die Kanubasis in Salem lässt sich mit den Fahrrädern gut durch den Wald erreichen.
Kanubasis in Salem
Das zauberhafte Café am Gutshaus Pohnstorf befindet sich in einem ehemaligen Wirtschaftsgebäude gleich neben dem Gutshaus. Hier verwöhnt Sie das Café-Team mit raffinierten Törtchen, fruchtigem Kuchen und italienischem Kaffee.
Im Souterrain steht unser Leonhart Tischkicker. Für alle kostenlos nutzbar. Insbesondere an Regentagen beliebt.
Die Weite der umgebenden Natur, die großzügigen und ruhigen Räume machen das Gut zum perfekten Ort für eine erholsame Auszeit. Besuchen Sie uns zu einem verlängerten Erholungswochenende auf Gut Pohnstorf. In Kooperation mit einer Yogalehrerin und einen Koch bieten wir regelmäßig Wochenenden an, in denen es ganz darum geht, sich etwas Gutes zu tun: mit zwei Vinyasa Yoga Einheiten täglich, einem vegetarischen Kochkurs und der besonderen Nähe zur Natur und Tierwelt.
Die Kunst zu Leben – für uns gehört dazu eindeutig auch Kunst . Wir freuen uns, dass der Künstler Lothar Oertel sich uns und dem Haus verbunden fühlt. Wir sind stolz, dass seine Werke unsere Wände schmücken und wir ihn von Zeit zu Zeit für Workshops mit Kindern und Erwachsenen auf dem Gut gewinnen können.
Sagen Sie dem Huhn doch mal persönlich Danke für das köstliche Frühstücksei. Ein kleines Stück die Straße runter treffen Sie die Hühner, die uns täglich mit frischen Eiern beliefern.
Bestellen Sie sich für Ihren Aufenthalt eine Biokiste mit dem, was die Region in der Saison an Frischem und Köstlichem zu bieten hat und bereiten Sie sich in der eigenen oder in der Gutshausküche Ihr ganz persönliches Mecklenburger Menü.
Der Blaue Salon verbindet Gutshausküche und Saal miteinander und bietet am Tisch bequem Platz für zehn Personen. Wer Frühstück bestellt, isst es gerne hier – es sei denn, die Sonne scheint, dann geht man natürlich mit dem Tablett in den Garten.
Der Blaue Salon hat einen Kamin. Gemütliche Herbstabende oder ein warmes Plätzchen an stürmischen Tagen im Februar sind also gesichert.
Unser Entrée ist natürlich der Eingangsbereich des Gutshauses. Und als solcher Dreh- und Angelpunkt. Dieser wunderschöne große Raum mit den riesigen Fenstern wird gerne als zentraler Treffpunkt genutzt. Und bei Familienfeiern steht hier auch gerne mal die Tafel für bis zu 50 Personen. Das ist besonders schön, wenn man den großen Saal für alle zum Tanzen nutzen möchte.
Nach vorne heraus haben Sie den weiten Blick über die Ebene, weil das Haus auf der halben Höhe des Hardtbergs liegt.
Manchmal braucht es wenig, damit ganz viel entstehen kann: Eichenparkett auf dem Boden, Beamer an der Decke, ausrollbare Leinwand – der Rest ist frei gestaltbar auf 70 m².
Für Tagungen, Workshops und Seminare bauen wir die Stühle, Flipchart und Pinnwand auf. Auch Stuhl- oder Mattenkreis oder ein Konferenztisch sind möglich. Für Tanzveranstaltungen rollen wir große Boxen in den Saal.
Gerne empfehlen wir Euch regionales Catering, das wir selbst kennen und lieben. So kocht Bluhm’s Delikat mit saisonalen Produkten und kreativem Händchen zu Anlässen wie Hochzeiten, Familienfeste und Firmenevents.
Es gibt zwar viele Küchen im Gutshaus – aber diese ist das Zentrum des Hauses. Ob der morgentliche Brunch oder die Kochveranstaltung am Abend: In der Gutshausküche ist Platz dafür.
Ein Gasherd mit sechs Flammen und natürlich Kaffemühle und -maschine, Teekannen und Saftpresse – die wichtigsten Geräte und Werkzeuge sind alle vorhanden.