Unser Gut, IhrZuhause
Sie suchen ein Gutshaus für Ihre Familienfeier, Hochzeit oder ein Wochenende mit Freunden? Sie möchten mit Ihren Kollegen abseits des Tagesgeschäfts kreative Potenziale entdecken? Dann können Sie unser Gutshaus als Ganzes mieten und im Haus tagen, feiern, schlafen.
Das rund 200 Jahre alte mecklenburger Gutshaus mit seinen 1000 m² Wohnfläche, 30 Betten in 17 Zimmern und der 10.000 m² große, parkähnliche Garten bieten jede Menge Raum für eine fröhliche und produktive Auszeit im Mecklenburg-Vorpommern, ganz nach ihren Vorstellungen.
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrem Terminwunsch für Tagung, Hochzeit oder Feier!
Grundriss des Gemeinschaftsbereichs:
Von Berlin, Hamburg und Rostock aus sind wir mit Auto und Zug gut zu erreichen. Gerne helfen wir Ihnen bei der Organisation von An- und Abreise.
Der Blaue Salon verbindet Gutshausküche und Saal miteinander und bietet am Tisch bequem Platz für zehn Personen. Wer Frühstück bestellt, isst es gerne hier – es sei denn, die Sonne scheint, dann geht man natürlich mit dem Tablett in den Garten.
Der Blaue Salon hat einen Kamin. Gemütliche Herbstabende oder ein warmes Plätzchen an stürmischen Tagen im Februar sind also gesichert.
Unser Entrée ist natürlich der Eingangsbereich des Gutshauses. Und als solcher Dreh- und Angelpunkt. Dieser wunderschöne große Raum mit den riesigen Fenstern wird gerne als zentraler Treffpunkt genutzt. Und bei Familienfeiern steht hier auch gerne mal die Tafel für bis zu 50 Personen. Das ist besonders schön, wenn man den großen Saal für alle zum Tanzen nutzen möchte.
Nach vorne heraus haben Sie den weiten Blick über die Ebene, weil das Haus auf der halben Höhe des Hardtbergs liegt.
Manchmal braucht es wenig, damit ganz viel entstehen kann: Eichenparkett auf dem Boden, Beamer an der Decke, ausrollbare Leinwand – der Rest ist frei gestaltbar auf 70 m².
Für Tagungen, Workshops und Seminare bauen wir die Stühle, Flipchart und Pinnwand auf. Auch Stuhl- oder Mattenkreis oder ein Konferenztisch sind möglich. Für Tanzveranstaltungen rollen wir große Boxen in den Saal.
Es gibt zwar viele Küchen im Gutshaus – aber diese ist das Zentrum des Hauses. Ob der morgentliche Brunch oder die Kochveranstaltung am Abend: In der Gutshausküche ist Platz dafür.
Ein Gasherd mit sechs Flammen und natürlich Kaffemühle und -maschine, Teekannen und Saftpresse – die wichtigsten Geräte und Werkzeuge sind alle vorhanden.
Für große und kleine Radtouren verleihen wie die passenden Fahrräder. In den Hügeln der Mecklenburgischen Schweiz freuen sich viele (auch unter 40) über E-Bikes. Insbesondere, wenn es eine etwas längere Strecke werden soll. Zum Beispiel ein netter Abstecher durch den Wald nach Salem am Kummerower See.
Aber wir haben auch gemütliche Tourenräder, Rennräder, Mountainbikes, Kinderräder und einen Anhänger für zwei Kinder (Chariot) die wir Ihnen gerne ausleihen.
Kochen, tafeln und genießen Sie im Team oder mit Freunden. Gemeinsam mit mindestens fünf weiteren Gästen bereiten Sie ein Drei-Gänge-Menü rund um das Thema “Wildküche, Kurzgebratenes und Geschmortes vom Wild” zu. Professionell begleitet Sie dabei Robert Bluhm, der Chef de Cuisine im „Fischers Küche“ in Waren an der Müritz.
Ein ganz besonderes Naturerlebnis ist es, mit dem erfahrenen Naturführer Dr. Peter Meffert in Wald und Wiesen einzutauchen und die Vogelwelt zu erkunden. Er ist Biologe und als promovierter Ornithologe ein ausgewiesener Kenner der heimischen Vogelwelt.
Die Klassiker sind die folgenden drei Führungen. Aber auch individuelle Schwerpunkte sind möglich. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Vogelstimmen im Gutspark
Wer flötet, tiriliert und trällert in unserem Gutspark? Viele erstaunliche und schöne Begegnungen können wir direkt vor unserer Haustür machen!
Vogelwanderung durch Feld und Wald
Die reiche Natur Mecklenburgs lädt ein zu Beobachtungen von Fisch- und Seeadler, Kranich und vielen weniger bekannten Schätzen unserer Vogelwelt.
Wasservogelsafari zur Großen Rosin
Die gefluteten Polder der Großen Rosin am Kummerower See sind ein Refugium für unzählige Wasservögel wie Eisvogel, Seeschwalben und Seeadler.
Die Weite der umgebenden Natur, die großzügigen und ruhigen Räume machen das Gut zum perfekten Ort für eine erholsame Auszeit. Besuchen Sie uns zu einem verlängerten Erholungswochenende auf Gut Pohnstorf. In Kooperation mit einer Yogalehrerin und einen Koch bieten wir regelmäßig Wochenenden an, in denen es ganz darum geht, sich etwas Gutes zu tun: mit zwei Vinyasa Yoga Einheiten täglich, einem vegetarischen Kochkurs und der besonderen Nähe zur Natur und Tierwelt.
Die Joggingstrecken beginnen direkt am Haus. Dann geht es entweder querfeld durch Wiesen und Wald oder auf Landwirtschafts- und Waldwegen. Sie haben Lust auf Höhenmeter? Haben wir. Aber man kann um die Berge auch herumlaufen.
Hier ist eine schöne Morgenrunde (5,5 km, 100 Höhenmeter) durch die Felder und mit Steigung im Wald (inklusive GPX und TCX). Wer zum Schluss noch Extra-Steigung möchte, bezwingt den Hardtberg: 65 Höhenmeter zusätzlich, auf 700 m.
Die Alternative bietet eine besonders schöne Aussicht, 90 Höhenmeter auf 5 km und läuft durch Wald und zwischen Feldern. Hier ist sie hinterlegt (inklusive GPX und TCX).
Ein fantastisches Paddelrevier wartet darauf entdeckt zu werden. Die Peene ist einer der letzten großen naturbelassenen Flüsse Deutschlands. Die Flusslandschaft zeigt eine große Artenvielfalt: So sieht man viele Vögel und mit etwas Glück auch ein paar Biber.
Die Kanustation in Verchen ist etwas weiter weg. Dafür kann man von dort aus direkt nach Norden die Peene befahren. Es werden abendliche Bibertouren mit dem Elektroboot angeboten – sehr lohnend! Unbedingt vorher reservieren und auch im Sommer den Pulli nicht vergessen. Abends wird es kühl auf dem Wasser.
Kanustation in Verchen
Die Kanubasis in Salem lässt sich mit den Fahrrädern gut durch den Wald erreichen.
Kanubasis in Salem